Suzukifranzl
  • Suzukifranzl
    • Biografie
    • Wintersport
    • Kontakt
  • Zweiräder
    • Supersport DM
    • Einstellfahrten
    • Unfallschaden
  • GSXR 1100
    • Historie
    • Versionen
    • Datenblatt
    • Galerie
  • Aktuelles
  • Impressum
    • Cookie Richtlinie
    • Datenschutz
  • Menü Menü

Historie

Nach ca. 30.000 Km Landstraße, Autobahn, Rennstrecke, Feldweg usw. und ständig kleineren Umbauten, war die Zeit reif für ein neues Projekt. Das war im Herbst 1997 durch stöbern im Zeitschriftenregal des örtlichen Supermarktes auch gleich gefunden. Was ich da in meinen Fingern hielt war nichts anderes als das ehemals Streetfighter und nun als Fighters umbenannte Virusblatt für Leute, wie mich.

Also kurzerhand mein Konto und das meiner Frau überprüft und gleich den Grundstein des neuen Fighters in Form eines Big Bike Höckers geordert.

Da diese Sitzbank im Vergleich zum normalen Einmannhöcker noch kürzer ausfällt, blieb auch mir der Weg zur Eisensäge nicht erspart, um das Rahmenheck an die neuen Längenverhältnisse anzugleichen. Aus der Vergangenheit, immer noch die Sauarbeit des Polierens vom letzten Rahmen im Hinterkopf, entschloss ich mich die Standrohre und den Rahmen im Fachbetrieb polieren zu lassen. Um aber nicht ganz aus der Übung zu kommen, hab ich mich an diversen Teilen wie Schwinge, Motordeckeln, Gabelbrücke und jede Menge Kleinkram wieder selbst im Polieren versucht.

BigBike Höcker Suzuki GSXR 1100
Polierter Rahmen Suzuki GSXR 1100
BigBike Lampenmaske Suzuki GSXR 1100

Zum Motor ist nur soviel zu erwähnen, dass er vom Vorbesitzer bereits durch LKM getunt wurde und meine Aktivitäten in diesem Bereich aus polieren der Deckel, tauschen der original gegen Alu- und Edelstahlschrauben, anbringen eines Hitzeschildes und einer Mikuni RS 40 Flachschieber Vergaserbatterie, die später dem originalen mit Dynojet III Kit und offenen K&N bestückten Gemischaufbereiter wieder weichen musste, bestand. Durch eine kleine Unachtsamkeit, die mir beim der Demontage der Ansauggummis widerfahren ist, musste der Motor bis aufs Kurbelgehäuse zerlegt und der Kopf zum Schweißer gebracht werden. Also nix für Ungut, wenn schon zerlegen, dann alles. So konnte das Triebwerk nach 64.000 Km aufgefrischt werden, was meinem Sparbuch einen 1198 ccm Wiseco Kolbensatz abverlangte und mir Zusatzarbeit in Form von Ventile einschleifen und Steuerzeiten nachjustieren einbrachte.
Nachdem der Zylinder aufgebohrt und gehont, der Kopf geschweißt und geplant, die Ventile eingeschliffen und die Steuerzeiten angepasst wurden, konnte das Triebwerk wieder im polierten und modifizierten Rahmen seinen ursprünglichen Platz einnehmen.

Ventiltrieb Suzuki GSXR 1100
Zylinderkopf Suzuki GSXR 1100
Motor Suzuki GSXR 1100

Stück für Stück wurden die einzelnen Teile wieder zusammengefügt, soweit dies noch machbar war, denn teilweise mussten radikale Lösungen bzw. Kompromisse gefunden werden, um einen optimalen technischen Zustand zu erreichen ohne das die Optik darunter leidet. Um z.B. die beste Abstimmung der Gabel mit dem eingebauten Race Tech Gabelkit zu erreichen, musste diese genau 11 mal zerlegt und geändert werden, was sich auf einen Zeitraum von 48 Monaten erstreckte. Am Heck sah es nicht anders aus, 3 mal musste das Federbein zum Öhlins-Service bis sich eine perfekte Harmonie zwischen Front und Heckpartie ergab. Ebenso Aufwendig erstreckte sich die Abstimmung der Mikuni RS Flachschieber, wobei dies ohne Lambdasonde und CO2-Tester ein aussichtsloses Unterfangen war und nach 12 Monaten auch eingestellt wurde. Dafür bereitete der Anbau der GFK-Teile Freude, denn BigBike, Pferrer und Streetmaschines lieferten einwandfreies Material, wodurch die Kosten für das Lackieren geringer ausfielen und das Gesparte für andere Teile verwendet wurde.

Auf genaue Kosten möchte ich hier nicht eingehen. Es sei nur soviel verraten, dass ich heute keinen „Kleinwagen“ fahren müsste sondern stolzer Besitzer eines roten Flitzers aus Maranello wäre, hätte ich damals im Supermarkt die Bravo studiert!

Suzukifranzl

Hohenlohestr. 34
74523 Schwäbisch Hall

Tel: 0791 - 20 66 127
Fax: 0791 - 20 96 449

Kategorien

  • Pflegemittel (5)
  • Spezialwerkzeuge (4)
  • Suche und Biete (1)
  • Werkzeuge (1)
  • Zubehör (2)

Aktuelles

  • Düsenlehre VergaserDüsenmesslehre22. Juni 2016 - 21:17
  • Einstelldrehschlüssel SchwingenachseGegenmutter Schlüssel12. April 2016 - 19:50
  • Öhlins GabelfettÖhlins Gabelfett3. Dezember 2015 - 22:27
© Copyright - Suzukifranzl
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
    Nach oben scrollen

    DIESE WEBSITE VERWENDET COOKIES, UM DAS BENUTZERERLEBNIS FÜR SIE ZU VERBESSERN.
    Klicken Sie auf „STIMME ZU" oder „EINSTELLUNGEN BEARBEITEN“ um diese Cookies zu akzeptieren. Mehr darüber, wie wir Cookies nutzen erfahren Sie hier.

    STIMME ZUEINSTELLUNGEN BEARBEITEN

    Cookie-Richtlinie



    Was sind Cookies

    Was sind Cookies

    Cookies sind kleine Textdateien, die verwendet werden um kleine Informationen zu speichern. Die Cookies werden auf Ihrem Gerät gespeichert, wenn die Website in Ihrem Browser geladen wird.

    Diese Cookies helfen uns die Website ordnungsgemäß zu betreiben, die Website sicherer zu machen, eine bessere Benutzerfreundlichkeit zu bieten und zu verstehen wie die Website funktioniert oder wo sie verbessert werden muss.

    Wie nutzen wir Cookies

    Wie nutzen wir Cookies

    Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.

    Andere Cookies verbleiben im Speicher Ihres Geräts, bis Sie sie löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen.

    Cookie-Einstellungen


    Welche Cookie nutzen wir

    Welche Cookie nutzen wir


    Datenschutz

    Datenschutz

    Sie können Ihre Einwilligung zur Cookie-Erklärung auf unserer Website jederzeit ändern oder widerrufen.

    Erfahren Sie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten, in unserer Datenschutzerklärung.

    Speichern & fortfahrenOhne Cookies fortfahren
    Nachrichtenleiste öffnen