Suzukifranzl
  • Suzukifranzl
    • Biografie
    • Wintersport
    • Kontakt
  • Zweiräder
    • Supersport DM
    • Einstellfahrten
    • Unfallschaden
  • GSXR 1100
    • Historie
    • Versionen
    • Datenblatt
    • Galerie
  • Aktuelles
  • Impressum
    • Cookie Richtlinie
    • Datenschutz
  • Menü Menü

Zweiräder

So weit ich mich erinnern kann schraubte ich schon in der Kindheit an meinem Roller, verschiedenen Fahrrädern, Seifenkisten und ähnlichen fahrbaren Untersätzen bis dann 1979, im Alter von 15 Jahren, meine erste wirkliche Herausforderung in Form eines „Hercules Prima 5“ Mofas zur Verfügung stand. Da zur damaligen Zeit im Freundeskreis dieses Modell populär gewesen ist wurden hier recht umfangreiche Tuningmaßnamen auf Grund der unterschiedlichen Meinungen durchgeführt. Der örtliche Fahrradhändler machte dadurch wahrscheinlich das Geschäft seines Lebens, denn wie das bei richtigen Tunern der Fall ist, musste auch ich erst diverse Teile auf ihren Aufbau hin untersuchen bzw. zerstören, um dann am neuen Teil die gewünschte Maßnahme durchführen zu können. Das Resultat war dann sehr, sehr schnelle Mofas und ebenso schnell wurde dann auch die Ortspolizei auf uns aufmerksam und machte uns das Leben schwer.

Hercules K 50 RL - 1981

Der logische Schluss aus diesem Umstand war, es musste was her, was schneller war, aber auch zulässig. Da man bereits Erfahrung mit Hercules Fahrzeugen gesammelt hatte war das nächste Tuningobjekt ein „Hercules K 50 RL“ Kleinkraftrad, das auch den Wünschen entsprechend umgebaut wurde. Optisch erfolgte dies durch eine Vollverkleidung, Einmannhöcker, zurückverlegte Fußrasten einschließlich Zylinderkopf- und Auspufftuning.

Honda CB 500 Four - 1983

So richtig in die Vollen ging es erst 1983 mit meinem ersten Motorrad, einer „Honda CB 500 Four“. Dieses Projekt wurde zum ersten Mal komplett zerlegt, umgebaut und optimiert. Hier zahlte ich auch mein höchstes Lehrgeld in Form eines gebrauchten Motors einer 550 Four, denn der alte hat auf Grund falscher Tuningmaßnahmen sein Leben ausgehaucht.

Kawasaki ZXR 750 - 1992

Da man sich der Zeit und Technik anpassen muss, wurde im Jahre 1990 eine „Kawasaki ZXR 750“ angeschafft. Diese wurde wie alle Vorgänger ebenfalls komplett zerlegt, verändert und je nach Einsatzzweck (Straße oder Rennstrecke) wurde das Motorrad entsprechend den Anforderungen dann umgebaut. Durch einen Unfall 1992 wurde dieses Bike restlos zerstört und war nur noch bis auf wenige Teile „Schrott“.

Kawasaki KLX 650 - 1994

Nach dem letzten technischen und finanziellen Alptraum wurden erstmals „kleiner Brötchen gebacken“ und als Untersatz diente ab 1993 eine „Kawasaki KLX 650“ Enduro, die auch optisch und technisch in Form von Auspuff und Motortuning bearbeitet wurde. Auf Dauer war das aber nicht die richtige Lösung, denn die Geschwindigkeit, der Fahrbahnuntergrund und die Schräglage entsprachen nicht ganz meinen Vorstellungen.

Suzuki GSXR 1100 - Version 1996

Ein neues Tuningobjekt war Anfang 1995 wiederum schnell gefunden. Ein Bekannter verkaufte seine „Suzuki GSXR 1100“ und das bedeutete für mich eine spezielle Herausforderung zumal es das Bike mit der größten, serienmäßigen Motor- und Hubraumleistung war das ich je zuvor gefahren habe und zum anderen stand in naher Zukunft der lang ersehnte Umbau zum „Naked Bike“ an.

Suzukifranzl

Hohenlohestr. 34
74523 Schwäbisch Hall

Tel: 0791 - 20 66 127
Fax: 0791 - 20 96 449

Kategorien

  • Pflegemittel (5)
  • Spezialwerkzeuge (4)
  • Suche und Biete (1)
  • Werkzeuge (1)
  • Zubehör (2)

Aktuelles

  • Düsenlehre VergaserDüsenmesslehre22. Juni 2016 - 21:17
  • Einstelldrehschlüssel SchwingenachseGegenmutter Schlüssel12. April 2016 - 19:50
  • Öhlins GabelfettÖhlins Gabelfett3. Dezember 2015 - 22:27
© Copyright - Suzukifranzl
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
    Nach oben scrollen

    DIESE WEBSITE VERWENDET COOKIES, UM DAS BENUTZERERLEBNIS FÜR SIE ZU VERBESSERN.
    Klicken Sie auf „STIMME ZU" oder „EINSTELLUNGEN BEARBEITEN“ um diese Cookies zu akzeptieren. Mehr darüber, wie wir Cookies nutzen erfahren Sie hier.

    STIMME ZUEINSTELLUNGEN BEARBEITEN

    Cookie-Richtlinie



    Was sind Cookies

    Was sind Cookies

    Cookies sind kleine Textdateien, die verwendet werden um kleine Informationen zu speichern. Die Cookies werden auf Ihrem Gerät gespeichert, wenn die Website in Ihrem Browser geladen wird.

    Diese Cookies helfen uns die Website ordnungsgemäß zu betreiben, die Website sicherer zu machen, eine bessere Benutzerfreundlichkeit zu bieten und zu verstehen wie die Website funktioniert oder wo sie verbessert werden muss.

    Wie nutzen wir Cookies

    Wie nutzen wir Cookies

    Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.

    Andere Cookies verbleiben im Speicher Ihres Geräts, bis Sie sie löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen.

    Cookie-Einstellungen


    Welche Cookie nutzen wir

    Welche Cookie nutzen wir


    Datenschutz

    Datenschutz

    Sie können Ihre Einwilligung zur Cookie-Erklärung auf unserer Website jederzeit ändern oder widerrufen.

    Erfahren Sie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten, in unserer Datenschutzerklärung.

    Speichern & fortfahrenOhne Cookies fortfahren
    Nachrichtenleiste öffnen